Dienstag, 30. März 2010
Juhuuuu....
Nur die Fäden muß ich jetzt noch vernähen.
Ihr spannt ja euer Tuch wohl alle?!, oder?
Ist das unbedingt notwendig? Ich finde meines auch so schon groß und wunderwunderschön :-))
Oder hat es noch einen anderen Sinn mit dem befeuchten und spannen ? ....ich hoffe das ist keine
allzu doofe Frage.
Zeigen werd ich euch mein hübsches Tuch (*mächtigstolzdraufbin*) dann am lebenen Objekt, sobald mal wieder die Sonne scheint, und jemand gewillt ist ein Foto von mir zu machen ;-)
Ach, und die Verlosungsaktion ist ja toll!DANKE!
viele liebe Grüße
Beate
Sonntag, 28. März 2010
Sehr, sehr lieben Dank an Euch beide für diese tolle Unterstützung !!!
Na, und aller guten Dinge sind 3. Von mir gibt's 3 Röschen zum Annähen.
Am 30. Mai werden meine Mädels wieder Glücksfee spielen und unter allen, die fertige TD-Bilder gepostet haben, 3 Gewinnerinnen auslosen.
Die 1. Gewinnerin erhält die Anleitung mit Wolle
die 2. Gewinnerin das Buch
die 3. Gewinnerin die Röschen
So, Ihr Lieben nun seid mal hübsch fleißig. Ich selber muss/darf noch 4 Reihen stricken, dann hab' ich's geschafft :-)))
Sehr, sehr liebe Grüße an Euch alle
Birgit
Freitag, 26. März 2010
Wo seid ihr denn alle?
Grüße
Petzispinner
Freitag, 19. März 2010
Herzlichen Glückwunsch
das ist ja der Wahnsinn! Da surft frau mal einige Tage nicht in den Blog, schon sind so viele Tücher fertig geworden!
Meinen herzlichen Glückwunsch, die sind alle wunderschön geworden. Fast hätte ich mein 3. angefangen ... Wolle hätte ich genug ... Na, mal sehen ;-)
Wer möchte, nur zur Erinnerung: Auf der offiziellen Website zum Buch www.das-faeroeer-tuch.de gibt es eine Galerie für alle fertigen Tücher. Das ist toll, wenn jemand Fremdes das anschaut und perplex ist, wie Tuch & Buch zusammengehören und was das Projekt ausgelöst hat.
Also, ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn ich ein paar Neuzugänge auf die Website setzen könnte/dürfte, dazu bräuchte ich von jeder eine eindeutige Genehmigung für die Verwendung des Bildes. (per Mail: nina@lingl.de).
Alle, die noch stricken: haltet durch, ein Ende ist in Sicht. Bei meinem 2. Schal sind mir übrigens in der vorletzten Reihe 200 Maschen heruntergerutscht ;-)
Einen großen Dank an Birgit für die Organisation!!!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht
Nina Lingl
Geschafft...
Die letzte Borte war ja wirklich noch ein Konzentrationsakt - jede Reihe mal wieder anders und die Länge der Reihen war phänomenal - über 500 Maschen. Für eine Hinreihe habe ich zum Schluss wirklich eine halbe Stunde gebraucht. Da waren dann doch noch einige Spielfilme nötig. Aber nun ist es fertig, liegt auf meinem Bett zum Trocknen und der Frühling auf der Terrasse kann kommen.
Wie macht ihr das eigentlich mit dem Spannen? Das Färöertuch ist ja auch wirklich riesig geworden. Die gerade Seite braucht die Diagonale des Bettes (1,6 x 2 m) und wenn ich es mit Stecknadeln wirklich spannen würde, wäre es noch größer - den Platz habe ich einfach nicht! Ich habe das Tuch jetzt nur angefeuchtet und lasse es auf meinem Bett (ohne Stecknadeln) trocknen. Bedingt durch meine beiden Kater-Rabauken habe ich kaum eine andere Möglichkeit. Nun hoffe ich einfach mal, dass es auf diese Weise auch ganz gut klappt.
Viele liebe Grüße
Toby
Donnerstag, 18. März 2010
Zweifel an der Farbe?? - Ausgeräumt!!
Vor allem die Breite überrascht mich - es sah so klein aus! Deswegen habe ich auch vor der Spitze 2 x die Lochmusterreihe gestrickt - ich konnte es nicht glauben, daß es groß genug wird.
Die Einteilung des Spitzen-Musters hat mich dann doch noch ein bischen "gefuchst" - ich wollte alles richtig machen und habe jeden Mustersatz (vermeintlich!) nachgezählt - habe mich aber gleich beim 1. (!!) Rapport verzählt, so daß ich rund 1000 Maschen zurückstricken musste.
In Summe habe ich etwa 63 Stunden gestrickt, gezählt und manchem auch geflucht und ich finde, es hat sich jede Minute gelohnt!
Liebe Birgit, vielen Dank für Deine wundervolle Idee, diesen KAL zu starten, ich hätte mich wahrscheinlich nie im Leben getraut, so ein Projekt anzugehen - Danke auch an alle Mitstrickerinen, es hat riesig Spaß gemacht, mit Euch zu stricken, zu lesen und Euch ein bischen kennenlernen zu dürfen.
Viel Spaß weiterhin - ich freu mich auf alle fertigen Tücher!
Liebe Grüße
Claudia
Bin auch fertig
Dienstag, 16. März 2010
Früher/schneller.......
wurde "das Tuch" fertig.
Für dieses Foto ist es mir
sogar gelungen, den schönen
Lila-Ton einigermaßen originalgetreu
zu einzufangen.
145 g Malabrigo Lace.
Ein absolutes Federgewicht
ist dieses Tuch
also geworden.
Dir liebe Birgit, vielen Dank, für die tolle Idee und dass ich teilnehmen durfte. Es war schön, hier bei euch allen zu lesen, auch wenn ich nicht überall kommentiert habe, so habe ich doch alle Beiträge gelesen. Besonders gut gefiel mir, dass alles so harmonisch lief. Das Schlimmste für mich wäre "Zickenalarm" gewesen.

Sonntag, 14. März 2010
Buch und Tuch
Ich habe das Buch am Stück gelesen. Nicht mal eine Tasse Tee habe ich mir zwischendurch gekocht oder mal zur Uhr gesehen ...
Am Ende des Buches angekommen, habe ich dann doch einen vorsichtigen Blick in Richtung meines Weckers geschickt.
Huch!
Die Nacht war vorbei!
Nun hatte ich den Rest der Woche meine verpasste Nacht nachzuholen und so musste das Tuch noch warten.
Ich schwankte noch immer zwischen Retten und Ribbeln.
Einen schönen Restsonntag
wünscht Euch
Kerstin
Samstag, 13. März 2010
Eine kleine Pause...
Eure ganzen Erfolge beim Stricken finde ich sensationell, genauso euer Durchhaltevermögen.
Weiter so!!!
Lieben Gruß und weiterhin viel Spaß
Toby
Freitag, 12. März 2010
Das Tuch...
Donnerstag, 11. März 2010
Wie macht ihr das?
Bald werde ich den 2ten Wollstrang anfangen müsssen. Bei anderen Strickstücken fange ich damit
evt. auch mal in der Mitte des Teils an. Bei dem Tuch stelle ich mir das allerdings sehr unpraktisch vor (wegen vernähen uns so..). Ist es deshalb ratsam einfach den Faden des ersten Strangs an
einer Seite auslaufen zu lassen, und dann einfach mit dem 2ten weiterzustricken. Vernäht ihr
die Fäden dann am Rand?...oder ins Tuch rein? Ich hoffe ihr versteht wie ich es meine.
Oder gibt es evt einen ganz anderen Trick, den nur die Lace-Tücher-Strickerinnen kennen.....grins?!!!
Dann würde mich noch interessieren ob ihr die Perlen ins Tuch mit einstrickt?
Falls ja, die Version wie im Originaltuch?, oder im gesamten Muster?
Überlege nämlich gerade wie ich es wohl machen werde. Ich glaube mal ich werde mich
für die Originalversion entscheiden. Denn über 200 Perlen einstricken erscheint mir doch sehr,
sehr mühsam. Oder, was meint ihr?
liebe Grüße
Beate
Mittwoch, 10. März 2010
Endspurt
Leider bin ich noch immer nicht hinter das Geheimnis gekommen, wie ich von meinem Handy Fotos in meinen PC, geschweige denn hier her bekomme. Aber wer einen TD stricken und beenden kann, der schafft das auch. Das wird mein nächstes Projekt und Bilder reiche ich dann nach.
Unugunu
Dienstag, 9. März 2010
Erst am Anfang...
Nachdem ich unseren hektischen Februar überstanden und alle Geburtstagsgeschenke abgearbeitet habe, wollte ich gestern schön in Ruhe auch endlich mit dem Tuch anfangen.
Habe ich auch...aber auch gleich wieder geribbelt. Eigentlich müsste ich schon bei Reihe 40 sein, aber tatsächlich bin ich erst wieder bei Reihe 11. Zum dritten Mal bereits.
Tja, somit kann ich euch immer noch kein Foto zeigen, mich dafür aber als Schusseltier outen *g.
Ich glaube so darf man sich ruhig bezeichnen, wenn man sich die Anleitung viermal durchliest und dann doch beim ersten Versuch nur den rechten Flügel und die Mitte und wieder zurückstrickt und das dann erst in Reihe 7 oder so merkt.
Wo ich bloß mit meinen Gedanken war? ...ts. Beim nächsten Versuch fehlten mir auch plötzlich Maschen. Die hatten sich wohl irgendwo zwischendrin von der Nadel geschoben ohne dass ich es bemerkt habe. Wieder aufnehmen ging nicht, weil irgendwie nur noch unförmige Löcher entstanden, also nochmal geribbelt. Und mal ehrlich, hat von euch jemand in der 5. Reihe schon eine Rettungslinie gezogen? Ich nicht...Vielleicht sollte ich aber *kicher*
Aber immerhin, angefangen hab ich nun und in den nächsten Tagen gibt es dann zumindest ein Foto vom Angestrickten ;-)
Bis dahin allen liebe Grüße von eurer Fee
Die Schublade war nicht sehr tief
und deshalb hab ich mein Tuch doch schneller als gedacht wieder herausgezogen.
Irgendwie ist das Suchtpotential bei diesem Tuch doch sehr , sehr hoch ......grins.
Nach all den ermutigenden Worten habe ich es also erneut gewagt, und wie ihr seht bin ich für meine Verhältnisse schon sehr weit gekommen.
Jetzt hoffe ich , daß entgültig der Knoten geplatzt ist, und ich hoffentlich ohne größere
Katastrophen weiter stricken kann. Auf eine Rettungsleine werde ich aber ganz bestimmt nicht
verzichten. Diese ziehe ich mir immer in dem Abstand ein, den ich gewillt wäre zu ribbeln ;-))
Auf jeden Fall finde ich es absolut super, daß wir das Tuch hier gemeinsam stricken. Es motiviert
sehr, auch durchzuhalten, und das Tuch eben nicht in eine zu tiefe Schublade zu stecken.
wünsche euch allen viel Freude, Kraft und Mut beim stricken und auch sonst in eurem Leben.
Herzensgrüße
Beate
Montag, 8. März 2010
"Was lange währt...."
Einen Tag und 3 Reihen später nicht mehr. Das Muster war 3 Maschen länger als ich Maschen auf der Nadel hatte.
Meine Fehlersuche war nicht erfolgreich. Also eine Reihe zurück zur Rettungslinie.
Die Maschen hier noch einmal gezählt ...
Es fehlen drei! Och nee! Auch beim 2. und 3. Zählen sind sie nicht wieder aufgetaucht.
Was soll ich nun tun? Ohne Rettungslinie zurückstricken?
Das wird doch nix! Wo können die Maschen sein? Habe ich irgendwo den Umschlag vergessen? Aber gleich 3 x, wo bisher alles so gut ging? Sind mir die Maschen von der Nadel gefallen?
Ich kenne zwar die Möglichkeit des Wiederhochstrickens, habe ich bei glatt rechts auch schon mal gemacht, aber bei Muster???? Geht das überhaupt? Selbst wenn es geht, das sagt noch nicht, dass ich es könnte.
Ich denke, nun muss ich noch einmal komplett von vorn beginnen.
Sonntag, 7. März 2010
Bis zur Spitze braucht es noch ein bischen Geduld...

Mir kommt das Tuch aber so klein vor - meines hat jetzt grad mal 58 cm vom Anfang bis zur Lochmusterreihe - das wird niemals 80 cm breit!
Liebe Grüße von einer heute strickfaulen
Claudia
Samstag, 6. März 2010
Geschafft!!!
Freitag, 5. März 2010
Gestern und vorgestern hab' ich mir Zeit genommen (bin ja noch zu Hause wegen meiner Fuß-OP) und wollte so richtig durchstarten. Mein Tuch sollte so einen ordentlichen Schub bekommen. Ich wollte was schaffen - vielleicht bis zur Borte ??? Die Vision ;-)
Nun gut, das war reines Wunschdenken .....
Nun hab' ich 186 Reihen gestrickt und gefühlte 20.000 Maschen auf der Nadel. Ich muss mich immer wieder sehr konzentrieren. Wenn ich abgelenkt bin (beim letzten Fehler hatte ich davon geträumt, dass ich mein Tuch vielleicht bis zu meinem Geb.... fertig bekomme und fein ausführen kann - ähhhhh....ja!) passieren Fehler.
Wenn ich nicht so eine dickköpfige, widdrige und wahrscheinlich auch besessene Strickerin wäre, wer weiß, ich hätt's vielleicht schon in die Ecke geschmissen.
Aber totsicher - ich gebe nicht auf - das wär' ja noch schöner !!!
Wenn es Euch zwischendurch ähnlich gegangen ist und Ihr den Wunsch habt, dieses Mist-(oder wie auch immer)Tuch in die Ecke zu feuern -
bitte, bitte nicht aufgeben!!!
Wir werden das zusammen schaffen - das wär' doch gelacht!!!
Meine Wunden sind geleckt, ich nehm' gerne mal jemanden auf den Schoß ;-)))
Sehr, sehr liebe Grüße an Euch tapfere Strickerinnen
Birgit
Donnerstag, 4. März 2010
Noch 3 Reihen ...
Vielleicht noch eine kurze Anmerkung. Eine Rettungsleine habe ich noch nie verwendet. Vielleicht hatte ich bisher einfach immer Glück, aber ich mußte noch nie aufziehen. Das heißt aber nicht, daß ich keine Fehler mache. Normalerweise bemerke ich in der nächsten Musterreihe, daß ein Fehler war und kann ich dann ausbessern, in dem ich die entsprechenden Maschen fallen lasse und wieder hochstricke.
Wenn ich dann endlich fertig bin, brauche ich natürlich einen Platz zum Spannen und gute Bilder. Das kann einige Tage dauern, aber ich werde weiterhin jeden eurer Schritter verfolgen.
Ganz lieben Dank an Birgit für das tolle Muster und an Birgit für die Idee hier gemeinsam zu Stricken. Ich glaube ich hätte mich sonst noch lange nicht aufraffen können und endlich das Tuch stricken. Hat mir bisher viel Spaß gemacht und ich hoffe natürlich auf eine Fortsetzung irgendwann.
Mittwoch, 3. März 2010
200 Reihen geschafft
Liebe Grüße, Karin
Es lief so gut......
Zum Glück gibts die Rettungsleine. Allerdings hatte ich die gut 12 Hin-Reihen also insgesamt
24 Reihen weiter unter durchlaufen. Es lief ja so gut ;-)...und da brauch ich doch die Rettungslinie
nicht alle paar Reihen neu einziehen. Dachte ich!!.....falsch gedacht :-(
Nun durfte ich bei Reihe ca. 113 angelangt........zurückribbeln bis.........auf jeden Fall unter 100.
Und ich habe das Gefühl irgendwo steckt noch ein Fehler.
Aber jetzt strick ich noch ein paar Reihen, und dann verschwindet mein Tuch erst mal in der
Schublade. Ich denke es wird bestimmt schon Sommer sein, bis ich damit einmal fertig werde.
Ich wünsch euch bei eurem Tuch weiterhin viel Spaß beim Stricken. Doch mein Alltag ist gerade
soooooo voll!!!....da bleibt eigentlich gerade keine Zeit mehr.
liebe Grüße
Beate